Meine Begeisterung gehört meiner Familie, dem künstlerischen Ausdruck, der Sprache und der Musik. Mit meinem Instrumentarium (Violine/Klavier/Cajon/Melodica)kommuniziere ich auf musikalische Art in diversen Formationen wie Frauenband, Ensemble und Kammermusik. Die Natur ist mein persönlicher Rückzugsort und meine Quelle der Inspiration. Als Kunsttherapeutin begleite ich Menschen in ihren kreativen und persönlichen Entwicklungsprozessen. Wenn die Zeit es zulässt, experimentiere ich leidenschaftlich gerne in einem Atelier in Küttigen, male Bilder (Tusch-Spielereien), gestalte lyrische Texte oder mache auch mal eine Ausstellung. In meiner Text-Werkstatt texte und designe ich Kunstkarten und Schreibbücher für schreibwort.
Berufliche Entwicklungen und Projekte :
2018
Anstellung als Gestaltungstherapeutin in der Klinik SGM Langenthal, Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Diplom Integrative Kunsttherapie, Fachrichtung Mal- und Gestaltungstherapie IAC
2017
Arbeit als Gestaltungstherapeutin in einem Zentrum für Stressfolgeerkrankungen (Fachklinik für Burnout)
2016
Abschluss der Weiterbildung zur integrative Poesie- und Bibliotherapie FPI/EAG Kolloquium bei Prof. Dr. mult. Hilarion Petzold und Ilse Orth /FPI/EAG in Graz
2016
Jahrespraktikum als Kunsttherapeutin in einer Suchtklinik im Kanton Aarau
2016
Weiterbildung zum Thema Timeslips- Methodik im Weiterbildungszentrum der Universität Zürich (Zentrum für Gerontologie)
2015
Angebot eines Schreibworkshops zum Thema „Schreiben zu Bildern“
2015
7-tägige Weiterbildung zum Thema Mal- und Gestaltungstherapie in der Altersarbeit (Monika Huber / Ursula Zwahlen IAC)
2015 Kreative Schreibwerkstatt-Workshop an einer Frauentagung zum Thema „Humor in der Kirche“ in der Minoritätskirche Aarau
2014
Abschluss der Ausbildung zur integrativen Gestaltungstherapeutin Fachrichtung Mal- und Kunsttherapie IAC
2014
Kreativer Schreibwerkstatt-Workshop an einer Frauentagung zum Thema „im Spannungsfeld verschiedener Lebens-Rollen“ in der Minoritätskirche Aarau
2014-2016
Beginn der Ausbildung zur integrativen Poesie – und Bibliotherapeutin am Fritz-Perls-Institut FPI/EAG in Deutschland (modulare Ausbildung)
2013
Praktikum in der Psychiatrischen Tagesklinik Liestal 20% (u.a. Aufbau und selbständiges Leiten einer Schreibwerkstatt-Gruppe)
2013
Praktikum in der Kantonalen Psychiatrie Baselland Liestal 40% (Mitwirken in Musik- und Theatergruppen sowie spezifischen kunsttherapeutischen Angeboten und Teilnahme an verschiedenen klinikinternen Weiterbildungen)
2013
Weiterbildung Intuitives Zeichnen und Malen bei Thomas Lüchinger
2012
Weiterbildung Inklusion – Gemeinschaftsbildende Prozesse durch nonverbale Kommunikation mit Rainer und Laura Brückmann (Laura Brückmann ist Trägerin des Down- Syndroms)
2012
Weiterbildung Prozesstheater unter der Leitung von Madeleine Rhyner und Maju Zimmermann
2012
Abschluss der Ausbildung zur Maltherapeutin IAC
2012
Zeitlich begrenztes Malatelier in der Kindertagesstätte Lupine in Basel
2012
Weiterbildung: Kunsttherapeutische Arbeit mit Kindern unter der Leitung von Karin Wetter (Kunsttherapeutin GPK) und Guido Rubischung (Psychotherapeut FSP)
2010-2014
Beginn des gestaltungstherapeutischen Studiums, Fachrichtung Mal- und Kunsttherapie am IAC in Zürich
2006
Besuche diverser Kurse im musikalischen Bereich am Konservatorium in Zürich und an der freien Musikschule Basel



Manchmal still und leise
Manchmal schrill und weise
Manchmal auf der Hut
Manchmal voller Glut
Manchmal auf der Suche
Manchmal hinterm Buche
Manchmal Witz und Ironie
Manchmal gleicht’s der Parodie
Manchmal kräftig am Werkeln
Manchmal reif für die Inseln
Manchmal zärtlich wortumarmend
Und nicht zuletzt auch unterhaltend
2010 - present
2010 - present